Sinnliche Gewiheit : Zur systematischen Vorgeschichte eines Problems des deutschen Idealismus, PDF eBook

Sinnliche Gewiheit : Zur systematischen Vorgeschichte eines Problems des deutschen Idealismus PDF

Part of the Hegel-Forschungen series

PDF

  • Information

Description

Das Eroffnungskapitel von Hegels Phanomenologie des Geistes hat wegen der Tragweite ihrer Behauptung, das Wahre der sinnlichen Gewiheit sei identisch mit dem nur in der Sprache zu erfassenden Allgemeinen, und wegen der auersten Komprimiertheit der Argumentation, mit der Hegel seine These darzulegen beansprucht, eine Vielzahl verschiedener Interpretationen hervorgerufen. Abweichend von bisherigen Ansatzen betont Brady Bowman in seiner Studie die positive Funktion der sinnlichen Gewiheit des Absoluten als Ausgangspunkt von Hegels „Darstellung des erscheinenden Wissens". Indem er die Analyse der z.T. stark rekonstruktionsbedurftigen Argumentation zu den philosophiehistorischen Referenzen und zum Gesamtzusammenhang der Phanomenologie des Geistes in Beziehung setzt, liefert er eine umfassende Interpretation des Textes. Dabei beleuchtet der Autor zugleich die Hintergrunde in der antiken Philosophie, im klassischem Empirismus, in der Philosophie des Common Sense sowie im Umfeld der klassischen deutschen Philosophie; zugleich jedoch verfolgt er systematische Bezuge bis in die Sprachphilosophie der Gegenwart.

Information

Save 25%

£100.00

£75.00

Information