Die Gottliche Komodie, EPUB eBook

Die Gottliche Komodie EPUB

EPUB

  • Information

Description

Die Gottliche Komodie Dante Alighieri - Drei Dinge pragten Werk und Leben Dante Alighieris (1265-1321): Seine mittelalterliche Universalbildung beim Enzyklopadisten Bruno Latini, die nach der Verbannung geschurte Haliebe zu seiner Geburtsstadt Florenz und die entruckende Verehrung der schonen Beatrice Portinari, die sich durch ihren fruhen Tod mit 24 Jahren zur Stilisierung nachgerade anempfahl.

In den 100 Gesangen seiner im Exil verfassten Gottlichen Komodie (1307-1321) hat der Dichter uber sie alle zu Gericht gesessen: Im 26.

Hollengesang etwa findet sich eine erbitterte Schmahrede auf die Heimatmetropole, und Latini mu bei den Sodomiten schmoren.

Die himmlische Geliebte jedoch darf den verschamten Dichter im Paradies empfangen und mit ihm zu den Sternen, Planeten und Trabanten schweben. "Und Beatrice sah mich an voll Glut", heit es im wundervollen Mondcanto, "die aus den hehren Augen blitzte wider, / Da meine Kraft, besiegt, verlie der Mut, / Und fast verlor ich mich, die Augen nieder".Am Ende dieser schwindelerregenden Jenseitsreise saumten nahezu 600 Seelen des politischen, literarischen und mythologischen Lebens Dantes Weg, darunter Judas, Odysseus, Petrus und Bernard von Clairvaux.

Zuvor aber hatte der Dichter als Figur des eigenen Epos gemeinsam mit seinem Fuhrer, dem romischen Lieblingsdichter Vergil, Holle (Inferno) und Fegefeuer (Purgato-rio) zu durchwandern: "Dort wirst Du horen der Verzweiflung Pein / Und sehn, wie sich der Vorzeit Geister qualen, / so da sie nach dem zweiten Tode schrein".

Dante hat sich die Architektur des Jenseits mit seinen 27 Stufen trichter- und terrassenformig vorgestellt, um seinen unausweichlichen Sog zu illustrieren.

Aber eigentlich ist der Strudel der Sprache der wahre Held des Buchs, der uns hineinzieht in die 14 233 bedeutendsten Verse der italienischen Literatur, ja in eines der groten Epen der Weltliteratur uberhaupt.Goethe fuhlte sich nicht wohl im "Moderduft aus Dantes Holle", und Arno Schmidt gar sah im Inferno des Buchs Konzentrationslagerphantasien literarisch lodern.

Die meisten Dichter aber dachten anders, und die Anfangserzahlung von Samuell Beckett erster Prosaveroffentlichung Mehr Flugel als Prugel (1934) mit ihrem ironischen Titel Dante und der Hummer beginnt mit einem fesselnden Lektureerlebnis der direkt dem Purgatorium entstiegenen Hauptfigur: "Es war Vormittag, und Belaqua hatte sich im ersten Mondcanto festgelesen.

Bis zum Hals steckte er drin, er konnte weder vor noch zuruck".

Vor sieben Jahren etwa ging es mir beim Lesen ahnlich.--Thomas Koster

Information

Other Formats

£4.49

Information