Die Ubernahme internationalen Rechts in die russische und deutsche Rechtsordnung : Eine vergleichende Analyse zur Volkerrechtsfreundlichkeit der Verfassungen der Russlandischen Foderation und der Bund, PDF eBook

Die Ubernahme internationalen Rechts in die russische und deutsche Rechtsordnung : Eine vergleichende Analyse zur Volkerrechtsfreundlichkeit der Verfassungen der Russlandischen Foderation und der Bund PDF

Part of the Soviet and Post-Soviet Politics and Society series

PDF

  • Information

Description

Wie unabhangig sind Nationalstaaten heute noch von Entscheidungen internationaler Organisationen?

Wie stark wird nationales Recht von Volkerrecht beeinflusst?

Welche Ubernahmemechanismen gibt es und wie wirken sie?

Wie verhalt sich das postsowjetische Russland zum Volkerrecht?

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zur Volkerrechtsdoktrin der Bundesrepublik Deutschland?

Wie offen ist das heutige Rechtssystem der Russlandischen Foderation fur Einflusse aus dem Ausland?

Nach einer Erlauterung der Grundbegriffe fur die Ubernahme internationalen Rechts untersucht Manja Hussner die deutsche und die russische Verfassung daraufhin, wie volkerrechtsfreundlich sie jeweils sind.

Die dabei betrachteten relevanten Verfassungsnormen geben Aufschluss uber die Grundprinzipien des Umgangs mit internationalem Recht in den beiden Staaten.

Die Analyse bezieht sich auf die innerstaatliche Bedeutung der volkerrechtlichen Vertrage, des Volkergewohnheitsrechts und der allgemeinen Rechtsgrundsatze.

Detailliert untersucht werden die von Russland angewandten Ubernahmemechanismen und die Rangzuweisung, die internationales Recht in der Rechtsordnung Russlands erfahrt.

Auf diese Weise werden erste Erkenntnisse daruber erlangt, welchen Stellenwert die Russlandische Foderation dem Volkerrecht beimisst.Manja Hussner leistet in ihrem vorliegenden Buch einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der russlandischen Verfassung und Beantwortung der Frage, wie sich Russland in Zukunft gegenuber seinen international eingegangenen Verpflichtungen - etwa im Menschenrechtsschutz - verhalten wird.

Somit beruhrt die Studie einige Grundprobleme europaischer Zusammenarbeit und Kooperation nach dem Ende des Kalten Krieges.

Information

  • Format:PDF
  • Pages:164 pages
  • Publisher:ibidem
  • Publication Date:
  • ISBN:9783838254388
Save 25%

£15.59

£11.69

Information

  • Format:PDF
  • Pages:164 pages
  • Publisher:ibidem
  • Publication Date:
  • ISBN:9783838254388