Das gute Projekt : Humanitare Hilfsorganisationen und die Fragmentierung der Vernunft, PDF eBook

Das gute Projekt : Humanitare Hilfsorganisationen und die Fragmentierung der Vernunft PDF

PDF

  • Information

Description

Hilfsorganisationen haben sich dazu verpflichtet, Leben zu retten, Leiden zu lindern und menschliche Grundbedurfnisse zu sichern.

Sie helfen Menschen uber nationale Grenzen hinweg - ohne Rucksicht auf Rasse, Ethnizitat, Geschlecht oder Religion, und sie bieten unverzichtbare Unterstutzung bei Erdbeben, Tsunamis, Kriegen und Pandemien.

Aber wie entscheiden diese Organisationen angesichts der auerordentlich vielen hilfsbedurftigen Regionen dieser Welt, welche Hilfsprojekte sie wo und fur wen anbieten?Monika Krause taucht in die Entscheidungsprozesse der NGOs ein und entdeckt eine grundlegende Wahrheit: Zwar ist es stets das Ziel der Hilfsorganisationen, den Menschen zu helfen, aber in ganz praktischer Hinsicht liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit darauf, Projekte zu produzieren.

Agenturen verkaufen diese Projekte an wichtige institutionelle Geber, und in diesem Prozess werden das Projekt und seine Begünstigten zu Waren auf einem "Projektmarkt".

In dem Bemühen, ein erfolgreiches, also gutes Projekt zu garantieren, sind Organisationen dazu angehalten, denen zu helfen, denen leicht zu helfen ist, denn auch die Legitimation vor den Gebern muss gewährt sein.

So erhalten häufig diejenigen, denen am schwersten zu helfen ist, keine Hilfe, weil die Aussichten auf einen Projekterfolg fehlen.

Es entsteht eine geradezu zynische Situation: Die Ärmsten der Welt konkurrieren darum, zu einem Projekt zu werden – und im Gegenzug den Hilfsorganisationen und Geberregierungen Legitimität zu bieten. Monika Krauses vielfach ausgezeichnete organisationssoziologische Untersuchung eröffnet eine provokative neue Sicht darauf, wie NGOs auf lokaler und globaler Ebene erfolgreich sind - und wie sie scheitern.

Information

£22.99

Information