Zur Entstehung christlicher Sprache : Eine Untersuchung der paulinischen Idiomatik und der Verwendung des Begriffes pistis, PDF eBook

Zur Entstehung christlicher Sprache : Eine Untersuchung der paulinischen Idiomatik und der Verwendung des Begriffes pistis PDF

PDF

  • Information

Description

Im christlichen Sprachgebrauch haben Begriffe wie ›Taufe‹, ›Kirche‹ oder ›Glaube‹, deren Wurzeln bis in neutestamentliche Zeit zuruckreichen, eine zentrale Bedeutung.

Der Autor bestimmt anhand der Paulusbriefe, also anhand der altesten neutestamentlichen Schriften, die fruhe Verwendung solcher Begriffe und untersucht sie aus historisch-semantischer Perspektive.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der paulinischen Verwendung des Begriffes ›pistis‹, der im Hinblick auf die Frage nach der Entstehung einer christlichen Sprache untersucht und sprachgeschichtlich eingeordnet wird.

Dazu gehort auch die Frage nach dem angemessenen Verstandnis des Syntagmas ›pistis Iesou Christou‹.

Wahrend der gegenwartige Diskurs von den inhaltlichen Alternativen ›Glaube an Jesus Christus‹ und ›Glaube bzw.

Vertrauen Jesu Christi‹ gegenuber Gott bestimmt ist, entwickelt diese Studie auf Basis sprachgeschichtlicher und idiomatischer Untersuchungen einen neuen Losungsvorschlag.

Information

£64.99

Information