Beitrag zu Grundsatzfragen der Leistungsentlohnung vorzugsweise bei mechanisierter und teilweise automatisierter Fertigung, PDF eBook

Beitrag zu Grundsatzfragen der Leistungsentlohnung vorzugsweise bei mechanisierter und teilweise automatisierter Fertigung PDF

Part of the Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen series

PDF

  • Information

Description

Zur Einfuhrung in das Thema wurde fur die vorliegende Arbeit, ausgehend vom Begriff des Arbeitsentgeltes und seinen Formen und darauf aufbauend durch Zuordnung und Abgrenzung, der Lohn definiert.

Er ist das vertragsmaige Ent- gelt, das der Arbeitgeber gema einem Arbeitsvertrag dem Arbeiter fur geleistete Arbeit zu zahlen verpflichtet ist.

Eine Orientierung an unterschiedlichen, je fur sich wesentlichen Lohnbegriffen zeigt, da der ,leistungsgerechte Lohn' ein betriebsgerechter Lohn ist, wenn bei gleichen Moglichkeiten zur Leistungsent- faltung fur die Arbeiter die Arbeitsleistung nach Magabe ihres Beitrages zur produktiven Leistung des Betriebes abgegolten wird.

Die Frage nach der Ermitt- lung dieses betriebsgerechten Lohnes steht im Mittelpunkt der darauf folgenden Uberlegungen.

Zur produktiven Leistung des Betriebes tragen einerseits der Arbeiter durch seine menschliche Arbeitsleistung und andererseits die Technik durch die technische Arbeitsleistung bei.

Fur die menschliche Arbeitsleistung wird modellhaftund von daher in aus methodischen Grunden kunstlich vorgenommener Trennung eine Unterscheidung getroffen in diejenige menschliche Arbeitsleistung, die zur Be- waltigung der durch die Arbeits- und Arbeitsplatzanforderungen auftretenden Arbeitsschwierigkeiten erforderlich ist, und diejenige andere, die einen direkten Einflu auf die betriebliche Sachleistung hat.

Information

Save 15%

£35.99

£30.59

Information