Dissentertum im Deutschland des 19. Jahrhunderts : Freikirchen und religiose Sondergemeinschaften im Beziehungs- und Spannungsfeld von Staat und protestantischen Landeskirchen, PDF eBook

Dissentertum im Deutschland des 19. Jahrhunderts : Freikirchen und religiose Sondergemeinschaften im Beziehungs- und Spannungsfeld von Staat und protestantischen Landeskirchen PDF

PDF

  • Information

Description

Im 19. Jahrhundert wurde Deutschland zum Sammelbecken verschiedenster Freikirchen und religioser Sondergemeinschaften, die als Dissenterbewegungen im Laufe der Zeit neben und gegenuber den Grokirchen entstanden sind.

Alle derartigen auerkirchlichen Gemeinschaftsbildungen waren nicht nur Fremdkorper in der kirchlichen Landschaft, sondern sie wurden durch Existenz, differente Glaubensauffassungen, ausgepragte Frommigkeit und missionarische Bemuhungen mehr und mehr zur Herausforderung fur Staat und protestantische Landeskirchen und setzten die staatlich-kirchlichen Behorden unter permanenten Druck, die ihrerseits weniger mit Toleranz als vielmehr mit Verbot und Repressalien reagierten. - Es werden die Denkmuster und Handlungsweisen, die Motive, Plane und Manahmen aufgezeigt, welche die Aktionen und Reaktionen motivierten und fur die Kontroversen verantwortlich waren, ebenso die wechselseitigen Einflusse und Wirkungen der Umwelt, wobei die ungleichen rechtlichen Voraussetzungen in der gegenseitigen Polemik eine wichtige Rolle spielten. - Der theoriegeleiteten, in der systemischen Sichtweise entstandenen Arbeit liegt eine umfangreiche Quellensammlung zugrunde.

Information

£62.99

Information