Technik und Bildung : Eine systematisch-problemgeschichtliche Rekonstruktion bildungstheoretischer Konzeptionen technischer Bildung in Ost- und Westdeutschland im Zeitraum von 1945-1965, Paperback Book

Technik und Bildung : Eine systematisch-problemgeschichtliche Rekonstruktion bildungstheoretischer Konzeptionen technischer Bildung in Ost- und Westdeutschland im Zeitraum von 1945-1965 Paperback

Paperback

  • Information

Description

Sucht man in der Erziehungswissenschaft des Nachkriegsdeutschlands nach bildungstheoretischen Analysen, die die Interdependenzen zwischen Naturwissenschaft, Technik, Padagogik und den anderen Praxisbereichen menschlichen Handelns in einem systematisch-problemgeschichtlichen Diskurs thematisieren, so sind derartige Untersuchungen eher die Ausnahme.

Wenn es sie gibt, dann stehen die Konzeptionen wegen ihrer unterschiedlichen philosophischen, bildungstheoretischen und bildungspolitischen Wurzeln oft in einer wenig fruchtbaren Konkurrenz zueinander.

Nach der Vereinigung der beiden deutschen Nachkriegsstaaten kommt es darauf an, die entwickelten Konzepte auf ihre Leistungen und Grenzen hin zu untersuchen, um einen padagogischen Diskurs zu beginnen, der mit Blick auf die beginnende europaische Ost-West-Integration international anschlufahig ist.

Die Abhandlung vergleicht deshalb erstmals ausgewahlte theoretische Konzepte technischer Bildung, die in der DDR und der BRD im Zeitraum von 1945 bis 1965 entwickelt worden sind.

Im Zentrum der problemgeschichtlichen Rekonstruktion und Analyse stehen die Ansatze von T.

Litt, E. Fink, W. Reischock und H. Frankiewicz.

Save 12%

£24.10

£21.17