Das Recht Der Verwahrung Und Unterbringung Am Beispiel Der «Irrengesetzgebung» Zwischen 1794 Und 1945, Paperback / softback Book

Das Recht Der Verwahrung Und Unterbringung Am Beispiel Der «Irrengesetzgebung» Zwischen 1794 Und 1945 Paperback / softback

Part of the Europaeische Hochschulschriften Recht series

Paperback / softback

  • Information

Description

Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Frage, welche Institutionen fur die Verwahrung bzw.

Unterbringung psychisch Kranker zustandig waren und welche Kompetenzverlagerungen es infolge gesetzlicher Neuregelungen zwischen 1794 und 1945 gegeben hat.

Dabei wird anhand der Entwicklung in den Strafgesetzentwurfen von 1909 bis 1930 sowie auf der Grundlage der ab 1933 geltenden Rechtsvorschriften der rechtliche Umgang mit psychisch Kranken analysiert, der seinen Hohe- bzw.

Tiefpunkt in den gegen sie gerichteten Totungsaktionen findet.

Der Legitimation dieser Entwicklung durch die unter dem Nationalsozialismus vertretenen rechtstheoretischen Ansatze kommt dabei ebenso Bedeutung zu wie die anhand der Lageberichte der OLG-Prasidenten und Generalstaatsanwalte untersuchten Reaktionen der Bevolkerung.

Information

Save 18%

£45.10

£36.57

Information