Signaltheorie : Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbanke, Wavelets, Zeit-Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschatzung, PDF eBook

Signaltheorie : Grundlagen der Signalbeschreibung, Filterbanke, Wavelets, Zeit-Frequenz-Analyse, Parameter- und Signalschatzung PDF

PDF

  • Information

Description

Zu den typischen Aufgabenstellungen der Signalverarbeitung gehoren z. B. die Komprimierung von Sprach-, Audio- und Bildsignalen, die Signal- bzw. Prozessanalyse und die Datenubertragung. Die dabei angewandten Methoden sind auerst vielfaltig und das Verstandnis der Algorithmen erfordert zum Teil weitgehende Kenntnisse der Signaltheorie. Ein wesentlicher Aspekt der Signaltheorie besteht darin, Methoden anzugeben, die besondere Einsichten in die Eigenschaften von Signalen bzw. von stochastischen Prozessen erlauben. Beispiele linearer Transformationen sind dabei die Karhunen-Love-, die Kurzzeit-Fourier- und die Wavelet-Transformation. Bei den nichtlinearen Analysemethoden ist die Wigner-Verteilung hervorzuheben. Hinzu kommen die modellgestutzten Detektions- und Schatzverfahren.

Dieses Lehrbuch ermoglicht dem Leser einen systematischen Einstieg in die Signaltheorie und behandelt sowohl die in der Ingenieur-Literatur ublichen Werkzeuge zur Signal- und Systembeschreibung als auch die grundlegenden mathematischen Konzepte zur Interpretation von Signalen als Elemente von Vektorraumen und zur Signal-Approximation. Der Inhalt reicht von klassischen Transformationen uber Wavelet-Transformationen und nichtlineare Zeit-Frequenz-Analyseverfahren bis hin zu optimalen Transformationen fur zufallige Signale. Die Methoden werden dabei anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele aus den Bereichen der Informationsverarbeitung, Signalkompression, Spektralanalyse, Storgerauschreduktion und Parameterschatzung illustriert.

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse der Fourier-Transformation, der Beschreibung linearer Systeme und der Matrizenalgebra.

Information

Other Formats

Save 15%

£19.99

£16.99

Information