Origo gentis : Identitats- und Legitimitatsstiftung in fruh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzahlungen, PDF eBook

Origo gentis : Identitats- und Legitimitatsstiftung in fruh- und hochmittelalterlichen Herkunftserzahlungen PDF

Part of the Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters series

PDF

  • Information

Description

Die Herkunftserzahlungen der fruh- und hochmittelalterlichen Geschichtsschreiber, die man traditionellerweise als Origo gentis bezeichnet, werden erstmals im Gesamtkontext des Geschichtswerkes untersucht. So kann man Mustern der Identitats- und Legitimitatsstiftung, die in den Herkunftserzahlungen angelegt sind, im weiteren Text nachzuspuren und den Zweck der Herkunftserzahlung durchleuchten. Weiter werden die Muster der Identitats- und Legitimitatsstiftung diachron miteinander verglichen, um die Schemata, die die Autoren benutzten, aufzuzeigen. Dieser methodische Ansatz wird bei einer reprasentativen Auswahl von Autoren angewendet, so dass auf drei Gebieten Ergebnisse gewonnen werden, die uber die bisherige Forschung hinausgehen. Bei den einzelnen Geschichtsschreibern wird der Zweck der Herkunftserzahlung im Gesamtkontext besser fassbar. Die Muster der Identitatsstiftung und Legitimierung, die sich in den Quellen immer wieder finden, ahneln sich, ohne dass die Verwendung bestimmter Muster einen Zweck prajudizieren wurde. Schlielich wandelt sich der Fokus dieser Muster von gens und regnum uber terra, gens und pax zu terra und familia.

Information

Save 25%

£97.00

£72.75

Information