Irmgard Keun - Zeit und Zitat : Narrative Verfahren und literarische Autorschaft im Gesamtwerk, PDF eBook

Irmgard Keun - Zeit und Zitat : Narrative Verfahren und literarische Autorschaft im Gesamtwerk PDF

Part of the Deutsche Literatur. Studien und Quellen series

PDF

  • Information

Description

Die Wahrnehmung Irmgard Keuns (1905-1982) ist eng verbunden mit ihrem Roman Das kunstseidene Madchen. In der erzahltheoretisch inspirierten Forschung liegt der Fokus haufig auf den fruhen Romanen. Parallel dazu fasziniert das Leben der Autorin. Oft werden die Leerstellen der Romane mit biographischen Details gefullt, aber auch Darstellungen des Lebens durch Handlungselemente der Romane erganzt.
Solche Lekturen lassen sich als Effekte erzahlerischer Strategien beschreiben, die sich nicht auf die fiktionalen Texte beschranken. Die Verfahren folgen bestimmten Mustern, deren Variation einen engen Zeitbezug aufweist. Muster und Variation finden sich in allen Genres: im Roman, in der Lyrik, aber auch in Briefen Keuns, in ihren Radio- und Fernsehinterviews.
Die Studie schlagt ein Lekturemodell vor, das fiktionale und nichtfiktionale Elemente ausweist, asthetische Textkonstruktion wahrnehmbar macht und gleichzeitig die Kategorie Autor reflektiert. Erstmals wird die gesamte Keun-Forschung systematisiert, der Werkbestand klassifiziert und zuvor unerschlossenes Material prasentiert.

Information

Other Formats

Save 25%

£91.00

£68.25

Information