Praktische Bildung zum Pfarrberuf : Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preussen, Hardback Book

Praktische Bildung zum Pfarrberuf : Das Predigerseminar Wittenberg und die Entstehung einer zweiten Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preussen Hardback

Part of the Beitrage zur historischen Theologie series

Hardback

  • Information

Description

Mit dem allmahlichen Durchbruch gesellschaftlicher Modernisierungsprozesse trat zu Beginn des 19.

Jahrhunderts die Bildungsgeschichte des protestantischen Pfarrberufs in eine neue Epoche ein.

Die pastorale Berufspraxis erforderte selbststandige Vermittlungsleistungen.

So lag es in der Umbruchzeit nahe, einen dem veranderten Verstandnis des Pfarrberufs Rechnung tragenden Praxisbezug zu organisieren, um die erhoehten Anforderungen berufsspezifischer Erfahrungen und deren reflexive Verarbeitung ins Zentrum von Ausbildungsbemuhungen uber das akademische Theologiestudium hinaus zu stellen.

Dies geschah durch ein Bundel von Massnahmen, die eine systematische Umgestaltung der Kandidatenzeit zu einer praktischen Ausbildungsphase zur Folge hatten.

Die geregelte Einfuhrung von Predigerseminarbesuchen und Lehrvikariaten stellte einen wesentlichen Beitrag zur modernen Professionalisierung des Pfarrberufes dar.

Birgit Weyel untersucht den Zeitraum von der Grundung des Wittenberger Predigerseminars im Jahre 1817 bis zum Kirchengesetz von 1898.

Ihre historische Rekonstruktion der Umwandlung der Kandidatenzeit in eine regelrechte Ausbildungsphase evangelischer Pfarrer in Preussen ist ein Beitrag zu gegenwartigen pastoraltheologischen und ausbildungskonzeptionellen Diskussionen.

Das Buch kann programmatisch gefuhrten Debatten um ein zeitgemasses Pfarrerbild und entsprechende Ausbildungsreformen die noetige Tiefenscharfe verleihen, die aktuelle Problemkonstellationen verstehen lasst.

Information

Save 17%

£92.00

£76.13

Information