Die Kunsttheorie Antoine Coypels : Eine Aesthetik Am Uebergang Vom Grand Siecle Zum Dixhuitieme, Paperback / softback Book

Die Kunsttheorie Antoine Coypels : Eine Aesthetik Am Uebergang Vom Grand Siecle Zum Dixhuitieme Paperback / softback

Part of the Europaeische Hochschulschriften / European University Studie series

Paperback / softback

  • Information

Description

Antoine Coypels Discours Prononces dans les Conferences de l'Academie Royale de Peinture et de Sculpture von 1721 markieren den Ubergang vom asthetischen Rationalismus des 17. Jahrhunderts zur Geschmacks- und Wirkungsasthetik des 18. Jahrhunderts in Frankreich. Coypel erst beendet den mit logischen Argumenten gefuhrten Streit um Zeichnung und Farbe: Er vertritt ein neues Malereiverstandnis, in dessen Mittelpunkt die malerische Realisation steht. Coypel vereinigt die verfeindeten Darstellungsmittel im «pinceau», dem gemaigt freien, individuellen Malstil des Kunstlers und dem Ausdruck seiner lebhaft vorgestellten Bildidee. Der optische Reiz der Imitation und die affektive Wirkung des Sujets, die den Gesamteffekt der «grace» bilden, sollen den Betrachter tauschen, in Erregung versetzen und uberwaltigen. Zugleich aber bleibt die Malerei dem Ziel der Imitation verpflichtet.

Information

Save 20%

£54.50

£43.52

Information