Forschungen zur Apostelgeschichte, Hardback Book

Forschungen zur Apostelgeschichte Hardback

Part of the Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament series

Hardback

  • Information

Description

Im Mittelpunkt dieser gesammelten Studien stehen die 50er Jahre des 20.

Jahrhunderts, die durch die Entmythologisierungsdebatte und die neu aufgekommene redaktionsgeschichtliche Forschungsmethode besonders gepragt wurden.

Was das Thema dieses Bandes betrifft, war dies eine Epoche, in der mit Fortfuhrung der Studien von Martin Dibelius die entscheidenden Weichen zum Verstandnis des lukanischen Doppelwerkes gestellt wurden.

Die Diskussion lief zunachst unter dem negativen Schlagwort 'Haut den Lukas!', geriet dann aber in ruhigeres Fahrwasser, in dem der theologische Eigenwert des Opus Lucanum zunehmend positiv gewurdigt wurde.

Erstaunlich ist, dass Albert Schweitzer in seinen lange verschollenen, jetzt aber veroeffentlichten 'Strassburger Vorlesungen' die Meinung vertrat, dass der Paulinismus der Apostelgeschichte nicht im Widerspruch zu dem der Paulusbriefe steht.

Im letzten Beitrag dieser Sammlung geht Erich Grasser besonders auf Schweitzers These vom 'Paulinismus als apostolisches Urchristentum' ein.

In dem neu geschriebenen ersten Aufsatz gibt er sowohl Ruckblick wie auch Ausblick auf die Entwicklung der Acta-Forschung in der zweiten Halfte des vorigen Jahrhunderts.

Erich Grasser reflektiert ihren gegenwartigen Stand kritisch und zeichnet ihre Entwicklungslinie mit biographischen Implikationen nach.

Information

Save 18%

£126.00

£102.20

Information