Christentum und Menschenrechte : Schopfungs- oder Lernprozeß?, Paperback / softback Book

Christentum und Menschenrechte : Schopfungs- oder Lernprozeß? Paperback / softback

Paperback / softback

  • Information

Description

Das Verhaltnis von Christentum und Menschenrechten ist hochgradig ambivalent: Nebeneinander begegnen die Reklamation einer christlichen 'Alleinautorschaft' an den modernen Grundrechten sowie der Hinweis darauf, dass christliche Wurdentrager die neuzeitlichen Menschenrechtskataloge anfangs als Ausgeburt des Individualismus und Rationalismus erbittert bekampft haben.

In seinem Essay zeichnet Fabian Wittreck zunachst die eminente politische Relevanz der Fragestellung nach, bevor er anhand der Quellen belegt, dass beide Positionen deutlich zu kurz greifen.

Der anfangliche Widerstand gegen die Menschenrechtsidee verdeckt bei naherem Hinsehen weniger eine Fundierungs- als eine Ermoeglichungsfunktion des Christentums, das im Gegensatz zu anderen Weltreligionen insbesondere infolge der Trennung von 'weltlich' und 'geistlich' Raum fur die Entwicklung der Menschenrechtsidee durch das Vernunftnaturrecht lasst.

Zugleich enthalt die biblische Lehre Ansatzpunkte, die heute eine christliche Theologie der Menschenrechte tragen (und zugleich die kritische Frage nach der Geltung der Menschenrechte in den Kirchen aufwerfen).

£14.37