Heideggers »Sach-Verhalt« und Sachverhalte an sich : Studien zur Grundlegung einer kritischen Auseinandersetzung mit Heideggers Seinsbegriff, PDF eBook

Heideggers »Sach-Verhalt« und Sachverhalte an sich : Studien zur Grundlegung einer kritischen Auseinandersetzung mit Heideggers Seinsbegriff PDF

Part of the Realistische Phanomenologie / Realist Phenomenology series

PDF

  • Information

Description

Heidegger nennt das Er-eignis, welches seinerseits nichts anderes ist als das Sein, den Sach-Verhalt. Er nennt das Sein, welches nichts anderes sein soll als Differenz, den Sachverhalt. Diese Aussage fordert dazu heraus, sich auf Sachverhalte als solche zu besinnen, um durch die systematische Betrachtung von Sachverhalten die Grundlage fur eine kritische Auseinandersetzung mit Heideggers Sein als Sach-Verhalt bzw. Sachverhalt zu schaffen. Die Schaffung dieser Grundlage ist das Ziel der vorliegenden Untersuchung. Dies erfordert einerseits nichts Geringeres als eine Darstellung dessen, was das Selbst oder die »Selbigkeit« von Heideggers Sein selbst, was m.a.W. die ontologische Differenz des Seins und was die Seinsverlassenheit sein soll. Andererseits aber ist es unabhangig von Heideggers Sach-Verhalt vor allem notig, das Sein von Sachverhalten, d.h. ihr »Sosein« und »Dasein« einer Untersuchung zu unterziehen, und diese Untersuchung als die zentrale Aufgabe dieser Arbeit durchzufuhren. Die Anwendung der Untersuchungsergebnisse auf Heideggers Sein als Sach- Verhalt/Sachverhalt zeigt: Heideggers Sein selbst, welches Sach-Verhalt sein soll, vermag Sachverhalte nicht zu erreichen und mu an Sachverhalten seine auerste Fragwurdigkeit kundtun.

Information

Save 25%

£205.00

£153.75

Information