Spracheinstellungen und Identitatskonstruktion : Eine gesprachsanalytische Untersuchung sprachbiographischer Interviews mit Deutsch-Vietnamesen, PDF eBook

Spracheinstellungen und Identitatskonstruktion : Eine gesprachsanalytische Untersuchung sprachbiographischer Interviews mit Deutsch-Vietnamesen PDF

Part of the Empirische Linguistik / Empirical Linguistics series

PDF

  • Information

Description

Die Untersuchung von Spracheinstellungen zu Mehrsprachigkeit, wie sie etwa in sprachbiographischen Interviews geauert werden, erfolgt meist uber inhaltsanalytische Zugange. Die vorliegende Arbeit fasst jedoch Spracheinstellungsauerungen als fur den spezifischen Erhebungskontext des Interviews hervorgebrachte Gesprachsbeitrage, die entsprechend gesprachsanalytisch auszuwerten sind (z.B. Bearbeitung der kommunikativen Aufgaben in einem qualitativen Interview, Rezipientenzuschnitt der Gesprachsbeitrage der Interviewten).
Die Arbeit widmet sich auf Basis eines Korpus von 14 sprachbiographischen Interviews auerdem der Frage, wie sich die interviewten Deutsch-VietnamesInnen - eine bislang in der Migrationslinguistik vernachlassigte Gruppe - in ihren Spracheinstellungsauerungen gegenuber der Interviewerin positionieren. Spezifisch wird betrachtet, welche „Sprachraume" die Interviewten als relevant konstruieren und wie sie sich innerhalb dieser Sprachraume als mehrsprachige Individuen verorten.

Open Access:
Die freie Verfugbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde im Juli 2019 nachtraglich ermoglicht durch den Fachinformationsdienst Linguistik.
https://www.linguistik.de/

Information

  • Format:PDF
  • Pages:420 pages
  • Publisher:De Gruyter
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783110352245

Other Formats

Save 5%

£2.99

£2.84

Information

  • Format:PDF
  • Pages:420 pages
  • Publisher:De Gruyter
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783110352245