Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation : Europaische und deutsche Perspektiven, PDF eBook

Freiwilligkeit, Zwang und Gerechtigkeit im Kontext der Mediation : Europaische und deutsche Perspektiven PDF

PDF

  • Information

Description

Vorliegender Band dokumentiert die Beitrage des ersten Kolloquiums "Forum fur Forschung und Wissenschaft zu Mediation und auergerichtlicher Konfliktlosung", das am 29.

November 2012 an der Universitat Regensburg stattgefunden hat.

Dieses Forum dient der Vernetzung von Wissenschaftlern, die auf dem Feld der auergerichtlichen Konfliktlosung arbeiten, und der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis.

Das Forum wird kunftig in regelmaigen Abstanden von den Herausgebern dieses Bandes und dem Wolfgang Metzner Verlag ausgerichtet werden. Beiträge aus dem KolloquimProf. Dr. Martin Löhnig, VorwortProf. Dr. Nina Dethloff, LL.M., Die europäische Ehe – Konsensuale und alternative Konfliktlösungen für transnationale PartnerschaftenIm Mittelpunkt steht die untersuchte Notwendigkeit und Möglichkeit, Mediation als Instrument konsensualer und alternativer Konfliktlösung zu implementieren. Prof. Dr. Burkhard Hess, Europäische Perspektiven der Mediation in ZivilsachenDer Beitrag fragt nach den Anstößen, welche die ADR, speziell die Mediation, von der Europäischen Union erfährt. Prof. Dr. Elisabeth Kals, Dr. Heidi Ittner, Erlebte Gerechtigkeit in Konflikten und in der MediationDas hier vorgestellte Modell der psychologischen Mediation unterscheidet sich von anderen Mediationsmodellen, die in der Praxis angewandt und in der Literatur diskutiert werden. Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Mediation in der SchuleDieser Beitrag widmet sich den Entwicklungslinien der Schulmediation, ihrem rechtlichen Rahmen und den Erfahrungen aus der Schulpraxis. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner, "Wiedergutmachen" und "Wiederherstellen" Zur Stellung des Täter-Opfer-Ausgleichs in Deutschland im übergreifenden Feld von Mediation und Restorative JusticeDie drei im Untertitel aufgeführten Begriffe werden im rechtlichen Kontext bzw. in der rechtswissenschaftlichen Literatur bzw. in rechtspolitischen oder kriminalpolitischen Bestrebungen und Maßnahmen thematisiert. Prof. Dr. Herbert Roth, Freiwilligkeit und Zwang in d

Information

£17.99

Information