Integratives Geoinformationsmanagement in der Schutzgebietsforschung : Raumliche Genauigkeit als Schlusselelement des Wissenstransfers, PDF eBook

Integratives Geoinformationsmanagement in der Schutzgebietsforschung : Raumliche Genauigkeit als Schlusselelement des Wissenstransfers PDF

PDF

  • Information

Description

Was ware, wenn ungenaue raumliche Daten zu falschen Ergebnissen in okologischen Studien und daraus folgend zu falschen Schlussen im Schutzgebietsmanagement fuhren wurden?

Dieses Buch geht dieser grundsatzlichen Frage nach und uberpruft dabei bisher gangige Konzepte. Nach einem ersten Teil, der in die Grundlagen der Arbeit einführt, beschäftigt sich der zweite Teil der Arbeit in Fallstudien mit der Frage, wie genau gewisse Datensätze wirklich sind, und wie die Genauigkeit dieser Datensätze mit vertretbarem Aufwand bestimmt werden kann.

Im Fokus stehen dabei wildtierökologische Daten sowie Basisdaten, welche für Habitatanalysen immer wieder Verwendung finden.

Es zeigte sich, dass die Datenqualität erheblich vom räumlichen Bezugsrahmen beeinflusst wird, und die spezifische Verwendung der Geodaten in der ökologischen Aussage beachtet werden muss.

Fehlen bei einem Datenaustausch oder dem Wechsel in der Betreuung einer langfristigen Arbeit die entsprechenden Dokumentationen und Metadaten, geht wertvolles, unkodiertes Wissen verloren.

Daher zeigt das Buch in einem dritten Teil einen Weg zur Erhaltung dieses Wissens auf und präsentiert einen Ansatz eines eigentlichen Wissensmanagements für Geodaten.

Diese "Meta-Meta-Datenbank" genannte Anwendung wird am Beispiel des Schweizerischen Nationalparks praktisch eingeführt und erklärt.

Information

£35.99

Information