Grenzen des Erzahlens : Konzeption und Struktur des Erzahlens in Georg Philipp Harsdorffers "Schauplatzen", PDF eBook

Grenzen des Erzahlens : Konzeption und Struktur des Erzahlens in Georg Philipp Harsdorffers "Schauplatzen" PDF

Part of the Deutsche Literatur. Studien und Quellen series

PDF

  • Information

Description

Georg Philipp Harsdorffers Anthologien "Der Grosse Schau-Platz jammerlicher Mord-Geschichte" und "Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte" sammeln Erzahlmaterial aus der romanischen Novellentradition und bereiten diese fur ein deutschsprachiges Publikum auf.

Die rund 400 Erzahlungen handeln von Intrigen, sexuellen Verbrechen, von Verrat und Mord, von Untreue und Feigheit, aber auch von Spaen, von Versohnungen und Kuriositaten.

Sie zahlen zu den groen Erfolgen auf dem deutschen Buchmarkt der zweiten Halfte des 17.

Jahrhunderts. Stefan Manns fragt nach den Grunden fur diesen Erfolg und sucht sie in den Erzahlstrukturen selbst.

Er verortet die Erzahlsammlungen innerhalb von Harsdorffers literarischem Werk, das programmatisch ganz im Zeichen barocker Bildungsarbeit steht.

So geht es in allen diesen Texten um das Sammeln, Verwalten und Kombinieren von Wissenspartikeln nach topischer Magabe.

Ziel des Kompilierens und Kombinierens ist die Ausbildung von Gesprachskompetenz, die als sozialkulturelle Schlusselfertigkeit gesehen wird.

Die "Schauplatze" werden dementsprechend als Vorratssammlungen argumentativ relevanter Topoi gelesen, deren kombinatorische Belastbarkeit im Erzahlen gepruft wird.

Sie loten insofern die Grenzen aus, in denen ein der Kombinatorik verpflichtetes Erzahlen (noch) moglich ist.

In paradigmatischen Erzahlanalysen entschlusselt Stefan Manns die diesem Erzahlen zugrunde liegenden narrativen Verfahren - von der Prasentation einer zentralen Geschichte bis hin zur traktathaften Wissensvermittlung.

Die Studie schliet eine Lucke in der Harsdorffer-Forschung, indem sie erstmals sein Erzahlen systematisch beschreibt, und leistet gleichzeitig Pionierarbeit fur eine erzahltheoretisch orientierte Fruhneuzeitforschung.

Information

Save 24%

£137.50

£103.13

Information