Uber Gottes Vermogen. Teilband 3. Uber die Einung des menschgewordenen Fleisches, PDF eBook

Uber Gottes Vermogen. Teilband 3. Uber die Einung des menschgewordenen Fleisches PDF

Edited by Andreas Schonfeld, Stephan Grotz

PDF

  • Information

Description

Thomas von Aquin ist 'der' Denker des Mittelalters, der die am langsten anhaltende Orientierung geboten, die intensivsten historischen Interessen auf sich gezogen und - neben seiner Bedeutung als Kirchenlehrer - fur die vielfaltigsten denkerischen Konzeptionen Pate gestanden hat und dessen Werk daher noch heute auf praktisch allen Feldern philosophischer Problemstellungen Anregungen zu geben vermag. In den 'Quaestiones disputatae', seinem in philosophischer Hinsicht bedeutendsten und 'grundlicheren' Werk (Kurt Flasch), geht es Thomas - anders als etwa in der 'Summa theologiae' - nicht um den Vortrag der eigenen Lehrmeinung, sondern um die moglichst umfassende Disputation (Erorterung) von Sachfragen unter Einbeziehung des Fur und Wider vor dem Hintergrund uberlieferter Auffassungen nach der Magabe der intellektuellen Vernunft.

Abgehandelt werden die groen Grundthemen der Metaphysik und Erkenntnislehre, die den Menschen bewegen: Was ist Wahrheit, was Vermogen und (gottliche) Macht, was Tugend, und was ist die Seele? Die universalistische Weite der Gedanken, die Thomas im Zuge der in den einzelnen Quaestiones erorterten Fragestellungen entfaltet, erhebt das Werk, das naturgema zunachst und zuerst einen theologischen Anspruch zu erfullen sucht, zu einem der Grundwerke der philosophischen Tradition, das nicht nur als ein solches gelesen werden kann, sondern uber die Zeiten hinweg seinen provokativen Charakter und seine Bedeutung behalt.

Daneben sind die 'Quaestiones disputatae' unter historischem Aspekt von geradezu unschatzbarem Wert, da sie Zeugnis ablegen von der mit groter Akribie vorgenommenen Auseinandersetzung mit der Philosophie des Aristoteles, deren Wiederentdekkung und Transformation durch die Denker des Mittelalters - und darunter vor allem Thomas - den Weg bereitete fur die Ausbildung der Kultur der auf die Ratio (Vernunft) gegrundeten Argumentation in der Philosophie (und in den Wissenschaften) der Neuzeit. Thomas von Aquin (1224/25 - 1274) war ein Denker, dessen Theologie und Philosophie einen geistesgeschichtlichen Wendepunkt markiert - und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: Zu seiner Zeit wurden die Texte des Aristoteles wieder zuganglich, der Gesichtskreis weitete sich aus uber die Grenzen der eigenen Kultur, die Disziplinen Philosophie und Theologie verstanden sich jetzt als Wissenschaften im strengen Sinne und fanden ihren Ort in einer ganz neuen Institution - der Universitat. Die Federfuhrung fur das Projekt der ersten vollstandigen Ausgabe der 'Quaestiones disputatae' in deutscher Ubersetzung liegt in den Handen von Rolf Schonberger, Professor am Philosophischen Institut der Universitat Regensburg.

Die einzelnen Bande der ›Regensburger Ausgabe‹ werden, in Abstimmung mit dem Herausgeber, von einer Gruppe von Fachgelehrten je selbstandig ubersetzt und durch ein kommentierendes Nachwort erschlossen.

Information

£84.99

Information