Johann Habermanns "Betbuchlein" im Zusammenhang seiner Theologie : Eine Studie zur Gebetsliteratur und zur Theologie des Luthertums im 16. Jahrhundert, Hardback Book

Johann Habermanns "Betbuchlein" im Zusammenhang seiner Theologie : Eine Studie zur Gebetsliteratur und zur Theologie des Luthertums im 16. Jahrhundert Hardback

Part of the Beitrage zur historischen Theologie series

Hardback

  • Information

Description

Das 1567 erschienene Gebetbuch Johann Habermanns war bis nach dem ersten Weltkrieg das meistgelesene und in viele Sprachen ubersetzte evangelische Gebetbuch.

Das Interesse daran brach dann ploetzlich ab, weil es im Ruf stand, nur ein Plagiat einer jesuitischen Schrift zu sein.

Traugott Koch widerlegt dieses Vorurteil mit der vorliegenden Studie.

Er legt dar, dass bereits das Mittelalter die Bemuhung kennt, den Laien und Nichtgelehrten das Beten als den Vollzug des Christseins nahe zu bringen.

Sodann eroertert er ausfuhrlich Luthers reformatorisches Verstandnis des Gebets und ordnet diesem Verstandnis das Gebetbuch Habermanns zu.

Um dessen genuin lutherischen Charakter aufzuweisen, untersucht und interpretiert Traugott Koch das gesamte Werk Habermanns und insbesondere seine Predigtbande oder 'Postillen'.

Information

Save 18%

£126.00

£102.20

Information