Empathie, Mitleid, Sympathie : Rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs, PDF eBook

Empathie, Mitleid, Sympathie : Rezeptionslenkende Strukturen mittelalterlicher Texte in Bearbeitungen des Willehalm-Stoffs PDF

Part of the Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte series

PDF

  • Information

Description

Wolframs von Eschenbach Willehalm zahlt zu den meistdiskutierten Dichtungen des deutschen Hochmittelalters. Die Forschung ist sich bis heute nicht einig, inwieweit dieser Text als Pladoyer fur Kreuzzugsideologie, fur Toleranz oder gar fur Menschlichkeit zu lesen ist. Auerdem kampft man ebenfalls bis heute mit dem schwer fassbaren, scheinbar widerspruchlichen Helden Willehalm. Das vorliegende Werk sieht einen Schlussel zu diesen bedeutenden Fragen im empathielenkenden Potential bestimmter Textstrukturen in Bezug auf den mittelalterlichen Rezipienten: Wie, wann und fur vermag der Text dessen Empathie, Mitleid oder gar Sympathie zu wecken? Mit wem fuhlte, weinte und lachte der mittelalterliche Horer oder Leser? Ergibt sich auf diesem Wege ein koharentes Bild der fremden Heiden und des umstrittenen Helden? Uber die Untersuchung des wolframschen Willehalm, seines altfranzosischen Vorlagentextes Aliscans und einer spatmittelalterlichen Stoffbearbeitung Hystoria von dem wirdigen ritter sant Wilhelm erweist sich das in der Forschungsarbeit prasentierte Analysemodell als praktikabler und gewinnbringender Zugang zu mittelalterlichen Texten: Alternative Lesarten konnen aufgezeigt werden, und die Sonderstellung des wolframschen Werkes erscheint am Ende in neuem Licht.

Information

Save 24%

£182.50

£136.88

Information