Studien zur Sprache Eikes von Repgow : Ursprung - Gestalt - Wirkungen, PDF eBook

Studien zur Sprache Eikes von Repgow : Ursprung - Gestalt - Wirkungen PDF

PDF

  • Information

Description

Diese Arbeit wurde 2016 mit dem Christian-Wolff-Preis der Martin-Luther-Universitat Halle-Wittenberg und 2017 mit dem Theodor-Frings-Preis der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und der Universitat Leipzig ausgezeichnet.

Eike von Repgow gilt als Verfasser des bedeutendsten deutschen Rechtsbuches. Im Rahmen philologischer Untersuchungen wird jedoch deutlich, dass seine Autorschaft für die lehnrechtlichen Teile des zwischen 1220 und 1235 entstandenen «Sachsenspiegels» unsicher ist. Mit Bezug auf die landrechtlichen Abschnitte fragt diese Untersuchung, ob die Sprache des Werkes näher zu verorten ist und wo es entstand. Im Blickpunkt steht dabei das Verhältnis sprachlicher Kennzeichen der ältesten Textzeugen zu weiteren Quellen, die dem Lebensumfeld des Autors zuzuordnen sind. Auf dieser Grundlage wird dargelegt, inwieweit die sprachliche Individualität des Verfassers aufgrund der breiten Rezeption seines Buches in späteren Sprachstufen des Deutschen Spuren hinterließ.

Information

Other Formats

Save 25%

£97.95

£73.46

Information