Burgerschaftliches Engagement : Forderung durch die Bundeslander Ziele, Instrumente und Strategien im Vergleich, PDF eBook

Burgerschaftliches Engagement : Forderung durch die Bundeslander Ziele, Instrumente und Strategien im Vergleich PDF

PDF

  • Information

Description

Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit den bislang wenig beleuchteten Aktivitaten der Bundeslander in der Forderung burgerschaftlichen Engage- ments.

Sie hat ihren Ursprung in einem Gutachten fur die gleichnamige Enqu- ete-Kommission des Deutschen Bundestages.

Dessen Bearbeitung hat Ende Herbst 2001 ein interdisziplinares Team aus Politologen, Padagogen und Psychologen an der Universitat Tubingen ubernommen; diese Gruppe hat anschlieend die vorliegenden Ergebnisse um einige Bundeslander bzw. wichtige Diskurse und empirische Analysen erweitert und so versucht, einen Beitrag zur Schlieung einer Forschungslucke zu leisten.!

Fur das Vorgehen sind besonders drei Aspekte wesentlich: Zum einen werden die Manahmen der Lander und nicht des Bunde- fur den nicht zuletzt die erwahnte Enquete-Kommission steht - unter- sucht.

Zum anderen geht es methodisch um Vergleiche und die Identifikation von Typen von Forderaktivitaten.

Schlielich stehen konkrete politisch-administrative Manahmen bzw. der Vollzug und weniger Gesetzgebung, Analysen und programmatische Verlautbarungen im Vordergrund.

Damit wird die Debatte um burgerschaftliches Engagement in eine wichtige Richtung fortgesetzt, die zugleich in den Empfehlungen der Enquete- Kommission anklingt: Beachtung der organisatorischen Realitaten in gesell- schaftlichen Organisationen, Initiativen und staatlichen Behorden, Forderung dezentraler und lokaler Strategien usw.

Denn burgerschaftliches Engagement muss bei den Burgerinnen und Burgern ankommen ebenso wie die Verant- wortlichen in Politik und Verwaltung des Feedbacks von unten bedurfe- und dafur eignet sich u.E. die Landesebene in besonderer Weise.

Information

Save 15%

£28.32

£24.07

Information