Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel : Text - Ubersetzung - Stellenkommentar, PDF eBook

Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel : Text - Ubersetzung - Stellenkommentar PDF

Part of the Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte series

PDF

  • Information

Description

Faust, der mit dem Teufel einen Pakt schliet, um seine Plane zu verwirklichen, gilt als Symbolfigur des modernen Menschen. Doch bereits das fruhe Christentum kennt Teufelsbundner-Gestalten; einer von ihnen ist Theophilus. Ein anonymer byzantinischer Autor hat im 7. Jahrhundert die Geschichte seiner Errettung durch Maria gestaltet. Im 9. Jahrhundert ubermittelte die Ubersetzung des neapolitanischen Diakons Paulus Text, Stoff und Figur ans Abendland. Anschlieend machte Theophilus im Zeichen der sich verbreiternden Marienverehrung erst in lateinischen, dann volkssprachigen Texten bis ins Jesuitendrama eine groe literarische Karriere. Zahlreich sind zudem die Rezeptionszeugnisse in Skulptur, Buch-, Wand- und Glasmalerei des Mittelalters.

Die Edition macht die bedeutendste deutschsprachige Fassung, das niederdeutsche Spiel des 15. Jahrhunderts, auf der Basis der Ausgabe Robert Petschs (1908) erneut, und dank Paralleldruck von H und S besser zuganglich. Sie erschliet das Werk sodann erstmals durch eine Ubersetzung sowie einen Sprach- und Sachkommentar. Eine Einfuhrung vermittelt wesentliche Fakten zur Stoffgeschichte und Werkuberlieferung und erortert im Horizont literatur-, frommigkeits- und mediengeschichtlicher Interessen Grundprobleme des Textverstandnisses. Die Theophilus-Ikonographie dokumentiert schlielich ein breit angelegter Literaturbericht.

Information

Save 25%

£205.00

£153.75

Information