Der Mythos von moralischen Akteuren : Von norm- und interessengeleiteten Zielen religioser Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen, EPUB eBook

Der Mythos von moralischen Akteuren : Von norm- und interessengeleiteten Zielen religioser Nichtregierungsorganisationen bei den Vereinten Nationen EPUB

Part of the Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung series

EPUB

  • Information

Description

Welche Ziele und Motivationen verfolgen religiose und glaubensbasierte zivilgesellschaftliche Akteure in den internationalen Beziehungen und auf transnationaler Ebene? Mittels der Erkenntnisse der politikwissenschaftlichen Normen- und NGO-Forschung zu normen- und interessengeleitetem Handeln von Normunternehmern betrachtet die Autorin die spezifische Form religioser Nichtregierungsorganisationen (RNGOs) bzw. glaubensbasierter Nichtregierungsorganisationen (FBOs). Damit widerlegt sie die in der Global Governance dominante Wahrnehmung von religiosen Akteuren als moralische, altruistische und normgeleitete Akteure.
Anhand empirischer Fallstudien zu katholischen, protestantischen, islamischen und interreligiosen NGOs in den Politikfeldern der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte sowie der Frauenrechte stellt sie dar, dass religiose Akteure genauso wie sakulare Akteure Interessen verfolgen - und zwar nicht nur im politischen, sondern auch im religiosen Feld. Siebeabsichtigen z. B. die Reformulierung von Normen oder gar ihren Wandel. FBOs verhandeln aber u. a. auch Macht, Identitat, Reprasentativitat oder das Verhaltnis von Religion und Politik.
Damit zeigt die Autorin auf, dass sich religiose zivilgesellschaftliche Akteure im Grenzstreifen zwischen religiosem und sakularem politischem Feld bewegen, in dem Religion und Sakulares in eine wechselseitige Beziehung treten und Interdependenzen entstehen, die gegenseitigen Einfluss und Instrumentalisierung ermoglichen.

Information

Save 15%

£43.99

£37.39

Information