"Nichts als Nahrung und Kleidung" : Laien und Kleriker als Wohngaste bei den Monchen von St. Gallen und Redon (8. und 9. Jahrhundert), PDF eBook

"Nichts als Nahrung und Kleidung" : Laien und Kleriker als Wohngaste bei den Monchen von St. Gallen und Redon (8. und 9. Jahrhundert) PDF

Part of the Europa im Mittelalter series

PDF

  • Information

Description

Immer wieder hegten Laien oder Weltkleriker im Fruhen Mittelalter den Wunsch, im Kloster zu wohnen, ohne das monastische Versprechen abzulegen, womit sie zu Grenzgangern zwischen den religiosen Standen des Mittelalters wurden. Gesine Jordan untersucht vergleichend die Motive und individuellen Handlungsraume dieser weltlichen Wohngaste in den Klostern St. Gallen und Redon. Laien und Kleriker, die sich aus der Welt zuruckzogen und erklarten, sie wollten als Wohngaste der Monche „nichts als Nahrung und Kleidung" beanspruchen, wahlten einen Weg der religiosen Konversion, der nicht uber die benediktinische Profess fuhrte. In Alemannien wie in der Bretagne bedeutete jedoch der dauerhafte Aufenthalt an einem heiligen Ort ein Privileg, das nicht allein aufgrund einer Guterschenkung, sondern auch aufgrund eines bestimmten sozialen Ranges gewahrt wurde. Auf unterschiedliche und doch in vielem gleichartige Weise verwirklichten die Wohngaste individuelle Annaherungen an die monastische Lebensform und verbanden sich so den Monchsgemeinschaften noch enger, als es etwa im Rahmen von Gebetsgemeinschaft und Stiftungen moglich war.

Aus dem Inhalt:
I. Einfuhrung
II. Grundlagen des Vergleichs
III. Wohngaste im Kloster St. Gallen
1. Das Kloster St. Gallen im 8. und 9. Jahrhundert
2. Das Kloster und seine Urkunden
3. Wer waren die Wohngaste?
4. Motive der Tradenten in St. Gallen
IV. Wohngaste im Kloster Redon
1. Eine Klostergrundung in der Bretagne des 9. Jahrhunderts
2. Das Kloster und seine Urkunden
3. Wer waren die Laien, Priester und Monche?
4. Diplomatik und soziale Praxis. victus et vestitus in Redon
5. Motive der Tradenten in Redon
V. Vergleichende Schlussfolgerungen
1. Ubereinstimmungen, trugerische und wirkliche Ahnlichkeiten
2. Unterschiede in der sozialen Praxis
VI. Resumee

Information

  • Format:PDF
  • Pages:310 pages
  • Publisher:De Gruyter
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783050047508
Save 24%

£86.50

£64.88

Information

  • Format:PDF
  • Pages:310 pages
  • Publisher:De Gruyter
  • Publication Date:
  • Category:
  • ISBN:9783050047508