Deutschlands Aufstieg Zur Großmacht : Die Instrumentalisierung Der Europaeischen Integration 1974-1994, Paperback / softback Book

Deutschlands Aufstieg Zur Großmacht : Die Instrumentalisierung Der Europaeischen Integration 1974-1994 Paperback / softback

Part of the Europaeische Hochschulschriften / European University Studie series

Paperback / softback

  • Information

Description

Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte durch die europaische Integration die Macht der Bundesrepublik Deutschland eingedammt werden, was jedoch nicht in dem gewunschten Ausmass gelang: Aufgrund ihrer sicherheitspolitischen Bedeutung, ihrer geopolitischen Lage, der besonderen bilateralen Beziehungen zu den USA, zu Frankreich und zur Sowjetunion sowie ihrer wirtschaftlichen Leistungsfahigkeit erlangte die Bundesrepublik in der Europaischen Gemeinschaft/Union eine derart starke Position, dass sie uber weite Strecken Richtung, Art und Ausmass der europaischen Integration entscheidend mitbestimmte.

Dabei traten die Bundesregierungen stets fur eine Vertiefung der Integration ein, weil sie grosseren Nutzen daraus zogen als alle anderen Mitgliedstaaten.

Mit fortschreitender Integration konnten die anderen Mitgliedstaaten sogar zur Unterstutzung der deutschen Anliegen angemahnt werden, da sie sich im Zuge der Integration zu einem gemeinsamen Vorgehen in bestimmten Fragen und Politikbereichen verpflichtet hatten.

Umgekehrt entzogen sie sich selbst diesen Pflichten.

Aufgrund dieser konsequenten Verfolgung nationaler Ziele und Interessen durch Nutzung und Negierung gemeinschaftlicher Verpflichtungen erlangte die Bundesrepublik Deutschland jenen Status, den ihr manche Kritiker spatestens seit Erlangung der deutschen Einheit bescheinigen: den einer Grossmacht."

Information

Save 20%

£56.60

£45.01

Information