Distanz des Gehorsams : Theorie, Ethik und Kritik einer Tugend, Paperback / softback Book

Distanz des Gehorsams : Theorie, Ethik und Kritik einer Tugend Paperback / softback

Part of the Religion in Philosophy and Theology series

Paperback / softback

  • Information

Description

Als Tugend beschworen, in Katastrophen geendet: der Gehorsam.

Nationalsozialismus, gewaltsame Erziehung, auch in kirchlicher Verantwortung, insgesamt die Diskreditierung der Ich-Instanz in Gehorsamsdiskursen, problematisieren eine Beziehungsform, die bis heute viel diskutiert, aber wenig systematisch untersucht worden ist.

In der gefundenen Distanzstruktur des Gehorsams liegt der philosophische und theologische Beitrag dieser Studie zur Erforschung des Gehorsams: Das Problem des Gehorsams ist eine Distanz, die zwischen Person und Akteur, Wollen und Sollen auftritt.

Im Gehorsam tun Personen etwas, das sie eigentlich nicht wollen - sonst ware der Befehl unnoetig.

Mathias Wirth diskutiert die manchmal auch nur behauptete Distanz zwischen Person und Akteur als ethisches und religioeses Problem.

Diese Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis Hannover 2014 ausgezeichnet.

Ausserdem wurde der Studie der Ernst Wolf-Preis 2017 der Gesellschaft fur Evangelische Theologie in der Kategorie A (Dissertationen/Habilitationen) zugesprochen.

Information

Save 17%

£92.00

£76.13

Information