Schulbucher im Trivium des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit : Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Uberlieferungsgeschichte der "Fabulae" Avians und der deutschen "Disticha Catonis, PDF eBook

Schulbucher im Trivium des Mittelalters und der Fruhen Neuzeit : Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Uberlieferungsgeschichte der "Fabulae" Avians und der deutschen "Disticha Catonis PDF

Part of the Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte series

PDF

  • Information

Description

Im Zentrum der Studie steht ein kulturgeschichtlich fundamentaler Vorgang der europaischen Vormoderne: die Technologisierung von Unterricht durch Schrift. Schule halt nicht nur die Voraussetzungen fur die Literalisierung der mittelalterlichen Gesellschaft bereit, sondern muss den Umgang mit dem Medium Schrift auch selbst erlernen. Entsprechend verandern sich die Unterrichtsmedien von Jahrhundert zu Jahrhundert. Den wechselnden Formen der Darbietung von Lekturetexten in Handschrift und Buchdruck und ihrer Erschlieung durch Glosse und Kommentar lasst sich eine zunehmende funktionale Auffaltung des mittelalterlichen und fruhneuzeitlichen Schulbuchs ablesen, in der wiederum entscheidende Phasen der Institutionalisierung und Ausdifferenzierung von Schule uberhaupt sich manifestieren.

Ein erster Untersuchungsteil zieht Grundlinien der Verschriftlichung des Anfangsunterrichts in der grammatica im europaischen Rahmen und vom 8. Jahrhundert bis zum Buchdruck aus. Ein zweiter Abschnitt verfolgt die Integration der Volkssprache ins Schulbuch, die als pragmatische Annaherung an die Lernvoraussetzung des zunachst volkssprachigen Lateinschulers verstanden werden kann, im deutschen Sprachraum an den Ubersetzung der ‚Disticha Catonis' von ihren Anfangen im 13. Jahrhundert bis zu Martin Opitz 1629. Ein Quellenanhang stellt einen umfangreichen Thesaurus vormoderner Schulbucher bereit.

Information

Save 25%

£228.00

£171.00

Information