Lucan und der Prinzipat : Inkonsistenz und unzuverlassiges Erzahlen im "Bellum Civile", PDF eBook

Lucan und der Prinzipat : Inkonsistenz und unzuverlassiges Erzahlen im "Bellum Civile" PDF

Part of the Millennium-Studien / Millennium Studies series

PDF

  • Information

Description

Lucans Bellum Civile wird traditionell als politisches Dokument mit prinzipatskritischer Tendenz gedeutet. Seit einigen Jahren sind jedoch Widersprchlichkeiten innerhalb des Textes betont worden, die eine solch einseitige Deutung fragwrdig erscheinen lassen. Ziel dieser Arbeit ist es, die komplexe Vielschichtigkeit der Inkonsistenzen umfassend zu beschreiben und historisch auszuwerten. Hierfr werden aktuelle Konzepte unzuverlssigen Erzhlens herangezogen, zu einem eigenstndigen Modell modifiziert und auf das Epos angewandt. Neben dem Fokus auf das gesamte Werk werden vertieft die Figur Caesars und der libertas-Begriff untersucht. Inkonsistenzen lassen sich dabei nicht nur innerhalb der Figurendarstellung, sondern auch zwischen Erzhler- und Figurenstimmen, insbesondere aber innerhalb der Erzhlerstimme konstatieren. Daher kann keine konsistente Aussage des Textes, somit keine eindeutige Beurteilung des Prinzipats und Neros ermittelt werden. Vielmehr lsst sich das Epos auf die widersprchliche Wertewelt und Erfahrungswirklichkeit seiner Entstehungszeit beziehen. Es bietet eine monarchische Ausformung republikanischer memoria, die den Wandel in der Erinnerungskultur und die dadurch entstandene Zerrissenheit widerspiegelt.

Information

Other Formats

Save 5%

£2.99

£2.84

Information